Nächste Aufführung : 01.12.1019 in der Leonberger Stadthalle
Tanzfestival in Leonberg:
Vier Tanzschulen aus der Region präsentieren modernes Ballett, Break Dance, Hip Hop, Step, Jazz-und Contemporary Dance in einer gemeinsamen, mitreißenden Tanzshow.
Karten erhätlich bei der Stadthalle Leonberg und bei www.easyticket.de
14€ /12€ / 10€ Erwachsene
12€ /10€ / 8€ Kinder, Schüler, Studenten
Nächste Aufführung : 01.12.1019 in der Leonberger Stadthalle
Tanzfestival in Leonberg:
Vier Tanzschulen aus der Region präsentieren modernes Ballett, Break Dance, Hip Hop, Step, Jazz-und Contemporary Dance in einer gemeinsamen, mitreißenden Tanzshow.
Karten erhätlich bei der Stadthalle Leonberg und bei www.easyticket.de
14€ /12€ / 10€ Erwachsene
12€ /10€ / 8€ Kinder, Schüler, Studenten
Nächste Aufführung : 01.12.1019 in der Leonberger Stadthalle
Tanzfestival in Leonberg:
Vier Tanzschulen aus der Region präsentieren modernes Ballett, Break Dance, Hip Hop, Step, Jazz-und Contemporary Dance in einer gemeinsamen, mitreißenden Tanzshow.
Karten erhätlich bei der Stadthalle Leonberg und bei www.easyticket.de
14€ /12€ / 10€ Erwachsene
12€ /10€ / 8€ Kinder, Schüler, Studenten

Unsere Kurse
Tänzerische Früherziehung
Spielerisch und phantasievoll bereiten wir die jüngeren Kinder ab vier Jahren auf die Grundlagen des Balletts vor. Damit wird die Basis für einen korrekten Ballettunterricht geschaffen, der den Kindern Körperbeherrschung, eine gute Körperhaltung und Koordination vermittelt. Durch Improvisation und das Tanzen von Geschichten werden dabei die Phantasie und die Musikalität gefördert.
Klassisches Ballett
Ballett gilt seit jeher als die erhabenste Form des Tanzes. Der Ballett-unterricht fördert den ganzen Körper. Sämtliche Muskelgruppen werden trainiert, die räumliche Vorstellungskraft gefördert, Musikalität und Koordinationsfähigkeit geschult. Unabhängig von der körperlichen Eignung steht dabei die Vermittlung von Freude und Begeisterung an der Bewegung im Vordergrund, was nicht zuletzt zur Persönlichkeitsstärkung des Kindes beiträgt.
Mit Ballettunterricht muss nicht unbedingt im frühen Kindesalter begonnen werden. Auch Jugendliche und Erwachsene können die Kunst des Tanzes erlernen und dadurch ein besseres Körper- und Rhythmusgefühl entwickeln sowie Kondition und Beweglichkeit steigern. Spitzentanz ist der Traum vieler Mädchen, darf aber erst unterrichtet werden, wenn Füße und Körper durch entsprechende Ausbildung gut vorbereitet sind. Damit es nicht zu körperlichen Fehlbildungen kommt, sollte ein Mädchen nicht vor dem zwölften Lebensjahr mit dem Spitzentanz beginnen.
Jazz
Oftmals wird Jazztanz als Kombination von Ballett und Hip Hop bezeichnet. Mit seinen unterschiedlichen Stilen werden sowohl schnelle als auch langsame Bewegungen in den Jazztanz eingebunden. Ein wesentliches Merkmal des Jazztanzes liegt in der Polyzentrik. Hierbei stellt der Körper keine geschlossene Einheit dar, wodurch es ermöglicht wird, die verschiedenen Körpersegmente wie Kopf, Schultern, Hüfte und Beine unabhängig voneinander zu bewegen. Im Unterricht werden wichtige Techniken wie Sprünge, Drehungen, Bodenelemente und Flexibilität trainiert und am Ende in eine Choreografie eingebunden. In unserem Unterricht versuchen wir neben dem Spass am Tanzen und den Techniken auch die tänzerische Individualität jedes Schülers fördern.
Hip Hop
Hip Hop ist einer der umfangreichsten Tanzstile überhaupt. Von Old School Hip Hop über Urban Styles wie Locking und Popping bis hin zu New Styles greift der Hip Hop Tanz immer wieder aktuelle Trends auf. Neben den grundlegenden Techniken werden auch hier Choreografien zu aktuellen Hits erarbeitet. Das Zusammenspiel von Lockerheit, Spannung und Dynamik zeichnet diesen Tanzstil aus. Durch seine Vielfältigkeit und seinen Spass eignet sich der Der Hip Hop Tanz für alle Altersstufen.